Im Aftersales-Bereich sind kontinuierliche Prozessoptimierung und die aktive Gestaltung digitaler Lösungen entscheidend, um den steigenden Anforderungen an Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit gerecht zu werden.
Beim zweiten orderBot-Anwenderkreis in Hockenheim kamen neun BMW-Handelsgruppen mit insgesamt 30 Teilnehmern zusammen. Im Mittelpunkt standen der aktuelle Stand des orderBots, der Austausch wertvoller Praxiserfahrungen und die gemeinsame Bewertung neuer Potenziale.
Der Schwerpunkt unserer Automatisierungslösung liegt auf den manuellen und wiederkehrenden Aufgaben in der Beratungsvorbereitung. Diese binden wertvolle Kapazitäten und erfordern durchgängig höchste Qualität. Unterschiedliche Arbeitsweisen, personelle Engpässe und Systembrüche verursachen dabei oft Verzögerungen und Fehler – zulasten von Effizienz, Kundenzufriedenheit und eines reibungslosen Ablaufs im Autohaus.
Der orderBot als zentrale Lösung:
Als digitaler Kollege übernimmt er zentrale Prozessschritte der Beratungsvorbereitung, prüft strukturiert relevante Fahrzeug- und Kundendaten und sorgt für eine zuverlässige Kapazitätsplanung. So werden Fehler minimiert, der Arbeitsalltag spürbar erleichtert und die Effizienz im Autohaus deutlich gesteigert.
Fokusthemen:
Im Anwenderkreis wurden gemeinsam die wichtigsten Fragestellungen und Schwerpunkte für das kommende Quartal festgelegt:
- Wie können wir Zusatzgeschäfte effizienter erschließen?
- Wie verbessern wir die Qualität der Kunden- und Fahrzeugdaten, um die Beratung noch gezielter zu gestalten?
Der Anwenderkreis hat eindrücklich gezeigt, wie wertvoll die enge Zusammenarbeit rund um den orderBot für alle Beteiligten ist. Mit praxisorientierten Lösungen und einem klaren Fokus auf Details entwickeln wir gemeinsam die Zukunft des Aftersales weiter.
Wir freuen uns darauf, diesen Weg im kommenden Quartal fortzusetzen und unsere Partner weiterhin zu unterstützen.